|
|
Fotogalerie
|
|

|
Videoclip
|
|
|
|
 |
Amnesie für Fortgeschrittene von Karl-Heinz Alfred Hahn
|
Albert Hinze befindet sich nach einem Unfall in der Klinik Bruchfeld. Durch einen Schlag auf den Kopf bedingt durch einen Hagelschaden leidet er an einer seltenen Fo

|
alle Akteure beim Gruppenbild
|
|
rm von Gedächtnisschwund. Immer wenn er einschläft, erwacht er anschließend als irgendeine fremde Person. In der Regel jemand Prominentes aus Funk und Fernsehen, bzw. bekannte Köpfe der Geschichte. Und er schläft sehr oft ein. Zum Leidwesen seiner Verlobten Ulla und seiner Mitpatienten, sowie des Klinikpersonals, erinnert er sich an nichts aus seinem wirklichen Leben. So verwirrt er alle immer wieder mit seinen Kapriolen, wenn er als kauziger Wissenschafler, als Filmschauspieler, Spitzensportler oder als begnadeter Sänger etc. erwacht. Die Krankenschwestern und auch die Chefärztin der Klinik sind völlig überfordert, versuchen aber das Beste

|
Albert Hinze hat wieder auf den Kopf bekommen
|
|
aus der ungewöhnlichen Situation zu machen. Es geht gar so weit, dass Klinikpersonal und Patienten ein Wettbüro einrichten: “Welche Persönlichkeit wird der unberechenbare Hinze als nächstes verkörpern?”.

|
Die Schwestern Veronika und Hiltrud und auch Chefärztin Dr. Wusler sind ratlos
|
|
Besonders interessant wird es, als ein Dieb sein Unwesen in der Klinik treibt. Aus Krankenzimmern werden immer wieder Geld und Wertgegenstände entwendet. “Skandalös” findet Mitpatient Kurt Klopfer, der, schwer gehandicapt durch seine beiden gebrochenen Arme, den Diebstählen auf den Grund gehen will, denn er sieht die Wettkasse in Gefahr. Eine verschworene Gemeinschaft aus Patienten und Krankenschwester versucht mit Hilfe des ahnungslosen Alberts, dem Täter eine Falle zu stellen. Das ist allerdings nicht ganz so einfach, wie man es sich eigentlich gedacht hat. Denn der immer wieder angeschlagene Amnesiepatient Hinze bleibt unberechenbar. Auch der Polizeibeamte, Inspektor Kojambel, hat so seine Probleme mit den schillernden, immer wieder wechselnden Persönlichkeiten des Albert Hinze. |
Alle Mitwirkenden und Akteure
|
Albert Hinze, Patient der Unfallklinik Bruchfeld
|
Martin Mersmann
|
Ignaz Besenbinder, Zimmergenosse von Albert Hinze
|
Martin Schröder
|
Kurt Klopfer, Zimmernachbar und Freund von Ignaz
|
Michael Henke
|
Dr. Mechthild Wusler, Chefärztin der Unfallklinik Bruchfeld
|
Gisela Rickmann
|
Oberschwester Hiltrud, “Klinikfeldwebel” in Bruchfeld
|
Andrea Sander
|
Schwester Veronika, die “gute Seele” der Klinik
|
Gaby Zielinski
|
Ulla Schmidtke, Verlobte von Albert Hinze
|
Anke Vielstedde
|
Inspektor Kojambel, Kriminalbeamter im Dienst
|
René Kölbel
|
|
|
Soffleuse
|
Karin Südhoff
|
Frisuren
|
Martina Hartmann, Hildegard Arens
|
Maske
|
Kathleen Drescher
|
Regie
|
Franz-Josef Trostheide
|
Bühnenbau, Ausstattung
|
Christian Heft, Luis Rickmann, Stefan Venker-Metarp
|
|
|